Das Salz der Erde

Frankreich/Brasilien 2014, Regie: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado

26.09.2025 19:00 Uhr

Das Salz der Erde begleitet den weltbekannten Fotografen Sebastião Salgado auf seiner jahrzehntelangen Reise durch Krisengebiete und Naturlandschaften. Vom Leid der Menschheit bis hin zur heilenden Schönheit unberührter Orte zeigt der Film eine bewegende Hommage an unsere Welt – erzählt von seinem Sohn und dem Filmemacher Wim Wenders. Visuell kraftvoll, emotional tief – ein Film, der berührt und staunen lässt.

We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Deutschland 2021, Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken

30.09.2025 19:00 Uhr

We are all Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden ist eine eindrucksvolle filmische Reise in zwei Städte, die durch den Niedergang der Autoindustrie vor gewaltigen Umbrüchen stehen: Bochum und Detroit. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks mit dem Ende des Industriezeitalters ringen, zwischen verlorener Vergangenheit und ungewisser Zukunft. Was bleibt, ist die gemeinsame Suche nach einer neuen Identität – und der Wunsch nach einem würdevollen Leben.

Wildes Land – Die Rückkehr der Natur

Großbritannien 2023, Regie: David Allen

02.10.2025 19:00 Uhr

Der Film erzählt die inspirierende Geschichte eines jungen britischen Paars, das seine heruntergewirtschaftete Farm aufgibt und der Natur zurückgibt – gegen alle Widerstände und Erwartungen. Basierend auf dem Bestseller von Isabella Tree zeigt der Film, wie aus einem maroden Landgut in Südengland eines der größten Renaturierungsprojekte Europas entsteht. Die ehemals ausgelaugte Erde verwandelt sich in ein lebendiges Ökosystem voller Artenvielfalt und Hoffnung.

Der Waldmacher

Deutschland 2022, Regie: Volker Schlöndorff

07.10.2025 19:00 Uhr

Der Film erzählt die wahre Geschichte des Australiers Tony Rinaudo, der durch eine geniale Entdeckung unter dem trockenen Boden Westafrikas Millionen Bäume zurückbrachte – ohne neue zu pflanzen. Mit der Methode „FMNR“ verwandelt er verwüstetes Land in fruchtbaren Lebensraum und schenkt Menschen Hoffnung und Zukunft. Ein inspirierender Film über Hartnäckigkeit, Wandel und die stille Kraft der Natur.

– in Kooperation mit der Baumallianz Augsburg –

Bikes vs. Cars

Schweden 2015, Regie: Fredrik Gertten

10.10.2025 19:00 Uhr

Bikes vs. Cars ist ein kraftvoller Dokumentarfilm über die globalen Folgen unserer Auto-Abhängigkeit – von Klimakrise über Ressourcenverschwendung bis hin zu lärmendem Stadtchaos. Aktivist*innen und Vordenker*innen zeigen, wie das Fahrrad zum Hoffnungsträger für lebenswerte Städte werden kann – und wie mächtig die Gegenkräfte sind. Ein politischer Weckruf und visuelles Plädoyer für mehr Mobilität, weniger Motoren und eine nachhaltige urbane Zukunft.

– in Kooperation mit dem ADFC Augsburg – 

Soundtrack to a Coup d’État

Belgien/Frankreich/Niederlande 2024, Regie: Johan Grimonprez

14.10.2025 19:00 Uhr

Soundtrack to a Coup d’Etat ist ein fesselnder Dokumentarfilm über Macht, Widerstand und Jazz im Kontext der afrikanischen Dekolonisierung. Zwischen geopolitischen Interessen, musikalischer Diplomatie und revolutionären Stimmen entfaltet sich ein historisches Drama, das bis heute nachhallt. Mit Archivmaterial und erzählerischer Raffinesse verwebt Johan Grimonprez die Geschichte von Louis Armstrong, Nina Simone, Malcolm X und Co. zu einem vielstimmigen Echo des globalen Kampfes um Freiheit.

Der Film wird gezeigt im Rahmen der Afrikanischen Wochen.

– in Kooperation mit Werkstatt Solidarische Welt –

Sold City 2

Deutschland 2024, Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz

17.10.2025 19:00 Uhr

Der zweite Teil der Dokumentation über Wohnraum als Ware des bekannten Regisseurduos Franke und Lorenz beleuchtet die Macht großer Wohnungskonzerne, die Miete als Renditequelle nutzen – und zeigt globale Alternativen zum profitorientierten Wohnungsmarkt. Von Berlin über London bis Singapur: Der Film stellt Modelle vor, in denen Wohnen nicht dem Kapital, sondern den Menschen dient – provokant, visionär und hochaktuell. Ein Muss für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung interessieren.

Stadtrat Bruno Marcon (Augsburg in Bürgerghand) lädt ein.

Invisible Demons

Deutschland/Finnland/Indien 2021, Regie: Rahul Jain

21.10.2025 19:00 Uhr

Invisible Demons ein kraftvoller Dokumentarfilm über Umweltkrise, soziale Ungleichheit und den Überlebenskampf in einer Megacity. Regisseur Rahul Jain zeigt, wie Klimawandel und Ausbeutung Millionen Menschen den Atem rauben – während eine privilegierte Minderheit in klimatisierten Parallelwelten lebt. Atemberaubende Bilder treffen auf scharfe Analyse: ein Film, der den globalen Blick für ökologische und soziale Gerechtigkeit schärft.

Bittere Ernte

Kanada/Schweiz 2017, Regie: Mathieu Roy

24.10.2025 19:00 Uhr

Bittere Ernte zeigt die stille Tragödie der Bauern weltweit: Sie produzieren Nahrung für die Welt, können sich aber oft selbst nicht versorgen. Der Film beleuchtet die Ursachen – vom globalen Wirtschaftssystem bis zur Rolle der Schweiz im Agrarhandel – und gibt jenen eine Stimme, die sonst übersehen werden. Eine kraftvolle Doku über Ausbeutung, Abhängigkeit und den Preis unserer Lebensmittel.

– in Kooperation mit der Solidarischen Landwirtschaft Augsburg –

I am the river the river is me

Neuseeland 2023, Regie: Petr Lom

 

 

28.10.2025 19:00 Uhr

Der Film begleitet die Māori am Whanganui River, dem ersten Fluss der Welt, der als juristische Person anerkannt wurde. Mitten in Aotearoa, Neuseeland, erzählen indigene Hüterinnen von ihrem jahrhundertelangen Kampf um den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf einer Kanufahrt mit Aktivist:innen und internationalen Gästen entfaltet sich ein spiritueller Wasserweg voller Geschichten von Widerstand, Zerstörung und Heilung. Der Fluss selbst wird zum Erzähler und erinnert uns an die tiefe Verbundenheit allen Lebens. Ein kraftvoller Aufruf, unser Verhältnis zur Natur zu überdenken – für Gerechtigkeit, Würde und die Zukunft aller Wesen.

No other Land

Palästina/Norwegen 2024, Regie: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor

31.10.2025 19:00 Uhr

No Other Land ist ein vielfach preisgekrönter Dokumentarfilm über zwei junge Männer – ein Palästinenser und ein Israeli – die gemeinsam gegen Gewalt, Besatzung und Ohnmacht Widerstand leisten. Der Film zeigt eindrücklich die Zerstörung im Westjordanland und erzählt von der Kraft unerwarteter Bündnisse und der Hoffnung auf Versöhnung. Emotional, mutig und hochaktuell – ein Film, der Grenzen überwindet und zum Nachdenken bewegt.

Der Film wird gezeigt im Rahmen der Augsburger Friedenswochen

– in Kooperation mit Amnesty International Augsburg –

Die Igelretter aus dem Piemont

Deutschland 2021, Regie: Rosie Koch

04.11.2025 19:00 Uhr

Die Igelretter aus dem Piemont erzählt die rührende Geschichte von Massimo Vacchetta, der Italiens einzige Wildtierstation für verletzte Igel führt – mitten im idyllischen Novello im Piemont. Aus Liebe zu einem kleinen Igelmädchen wurde aus dem Tierarzt ein Retter zahlloser Tiere. Ein herzerwärmender Film über Mitgefühl, Hoffnung und den Mut, allein Großes zu bewirken.

 

Purpose – Ein neuer Kompass für unsere Welt

Deutschland 2024, Regie: Martin Oetting

07.11.2024 19:00 Uhr

Purpose ist ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über zwei Menschen, die unser Wirtschaftssystem neu denken – radikal, mutig und zukunftsorientiert. Statt um blinden Wachstumszwang geht es um das Wohl von Mensch und Erde. Der Film zeigt: Veränderung ist möglich – wenn wir den Kompass neu ausrichten. Eine inspirierende Suche nach dem Zweck unserer Wirtschaft in einer Welt voller Krisen.